Daniel hänel, Mediator
Seit 2006 beschäftige ich mich mit Kooperationen und Gemeinschaftlichen Leben. Ich habe in Chicago in einer Gemeinschaft gelebt und lebe jetzt in der Basisgemeinde Wulfshagenerhütten.
Vergemeinschaftungs und Kommunkationsprozesse sind zentral wichtig wenn authentisches Zusammensein funktionieren soll. In meiner Masterarbeit gehe ich der Frage nach, warum viele Vergemeinschaftungen bereits nach 3 Jahren zu Ende sind und was Gemeinschaften tun können damit sie Bestand haben.
Mir ist es ein Anliegen Menschen und Gruppen darin zu unterstützen ihren individuellen Weg durch Konflikte hindurch zu funktionierenden Gemeinschaften und Kollegien zu finden.
Was ist Mediation?
Mediation bedeutet „Vermittlung“. Sie ist ein freiwilliges, außergerichtliches Verfahren, bei dem ein neutraler Mediator den Konfliktparteien hilft, eine einvernehmliche Lösung zu finden – ein „Win-Win-Ergebnis“. Der Fokus liegt auf der Unterstützung der Parteien, eine eigenverantwortliche und nachhaltige Lösung zu erarbeiten.
Mediation in intentionalen Gemeinschaften
Konflikte in intentionalen Gemeinschaften – also Gemeinschaften, die bewusst zusammenleben und gemeinsame Ziele verfolgen – sind besonders komplex. Hier treffen persönliche Bedürfnisse auf kollektive Ziele, was oft Spannungen erzeugt. Mediation unterstützt solche Gemeinschaften dabei, Konflikte konstruktiv zu lösen, ohne die Gemeinschaftsstruktur zu gefährden. Die Freiwilligkeit und Allparteilichkeit des Mediators sind hier von besonderer Bedeutung, um ein ausgewogenes Ergebnis zu erzielen.
Gemeinschaftsprozesse und Mediation
Gemeinschaften leben von der Kommunikation und dem gemeinsamen Prozess der Entscheidungsfindung. Mediation fördert diese Prozesse, indem sie eine Plattform für offene Gespräche bietet. Der Mediator hilft, Spannungen zu klären, Interessen zu erkennen und kollektive Entscheidungen zu treffen, die die Gemeinschaft stärken. Durch Mediation können nachhaltige Lösungen gefunden werden, die das Zusammenleben harmonischer gestalten.
Merkmale der Mediation
Freiwilligkeit der TeilnahmeAllparteilichkeit des MediatorsEinbeziehung aller KonfliktparteienSelbstbestimmung der Parteien bei der Lösungsfindung

