
Entdecken Sie unsere Fortbildungsangebote
Unsere Fortbildungen für Ihre pädagogische Entwicklung
Wir bieten eine Vielzahl von Fortbildungen in der Bewegungspädagogik an, um Pädagog:innen in Krippe, Kindergarten und Schule zu unterstützen. Unsere Kurse sind darauf ausgerichtet, Ihnen dabei zu helfen, Ihre pädagogischen Ziele zu reflektieren, zu definieren und zu erreichen.

Einführungsfortbildung
Unsere Einführungsfortbildung in die Bewegungspädagogik orientiert an Emmi Pikler unterstützt Sie dabei, die Grundlagen der Bewegungspädagogik zu erlernen. Maßgeschneiderte Inhalte für Ihren pädagogischen Erfolg.

Vertiefungsfortbildung
Unsere Vertiefungsfortbildungen zu Themen wie ‚Spielfreude‘, ‚Zur Ruhe kommen‘ und ‚Selbstständigkeit‘ fördern Ihren pädagogischen Erfolg. Individuelle Programme vertiefen Ihr Wissen und stärken Ihre Fähigkeiten.

Hospitation
Unsere Hospitationsprogramme vertiefen Ihre Kenntnisse in der Bewegungspädagogik. Maßgeschneiderte Hospitationen erweitern Ihre praktische Erfahrung und stärken Ihre pädagogischen Fähigkeiten.
Teamtage
Leneah bietet Fortbildungen, die sich durch ihre einzigartige Ausrichtung an Emmi Pikler und Elfriede Hengstenberg auszeichnen.
Individuelle Fortbildungen
Unsere Fortbildungen passen sich den spezifischen Bedürfnissen der Teilnehmer:innen an und bieten maßgeschneiderte Lösungen.
Vielseitige Angebote
Unser Angebot umfasst Einführungs- und Vertiefungsfortbildungen sowie Hospitationen zur Bewegungspädagogik.
Begleitung auf Ihrem pädagogischen Weg
Unser Programm begleitet Pädagog:innen dabei, ihre Methoden zu verfeinern und ihre Ziele zu erreichen.
Klare Ziele und Ergebnisse
Wir unterstützen Sie dabei, klare Ziele zu definieren und durch gezielte pädagogische Methoden Ihre beruflichen Herausforderungen zu meistern.
Maßgeschneiderte pädagogische Ansätze
Unsere individuellen Fortbildungsmethoden bringen einzigartige Ergebnisse für jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer.
Wollen wir eigentlich selbstständige Kinder?
Stellen Sie sich ein glückliches Kind vor, das aktiv seine Welt erkundet. Ein Kind, das neugierig und eigenständig Gegenstände aufhebt, sie erforscht und spielt. Mit der richtigen Unterstützung kann das Wirklichkeit werden.
Kinder, die in einem fördernden Umfeld aufwachsen, brauchen weniger Unterstützung, als man denkt. Ihre Bewegungsentwicklung verläuft von Anfang an eigenständig. Diese Kinder probieren neue Positionen aus, bewegen sich frei und entdecken ihre Umgebung mit Freude.
Der Schlüssel dazu liegt in unserer Begleitung. Anstatt ständig zu „helfen“, sollten wir ihnen Zeit und Raum geben, ihre eigenen Wege zu finden. Besonders Kinder mit langsamerem Entwicklungsrhythmus brauchen diese Freiheit. Es ist entscheidend, die Signale des Kindes wahrzunehmen und darauf zu reagieren.
Eltern und Betreuer sollten Kinder als aktive Partner sehen. Ermutigen Sie sie, ihre Welt durch freies Spiel und eigenständige Bewegungen zu erkunden. Dies ist die wahre „Hochschule der Säuglinge und Kleinkinder“, wo sie ohne ständige Anleitung ihre Fähigkeiten entwickeln können. Voraussetzung dafür ist eine vertrauensvolle Beziehung zur Bezugsperson.
Pflege und Betreuung sind mehr als Routinen – sie schaffen tiefe Verbindungen. Erwachsene, die auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen, ermöglichen eine echte Partnerschaft. So wird jede Pflegehandlung zu einem Moment des Vertrauens.
Selbst das Essen kann ein Lernprozess sein. Vom Trinken aus dem Glas bis zum Kauen – jede Herausforderung ist eine Chance für Wachstum.
Bereichern Sie die Welt Ihres Kindes! Mit Vertrauen, Respekt und Raum zur Entfaltung schaffen Sie die Grundlage für eine gesunde Entwicklung.

